Medienkompetenz
Online-Stress? Ein Webinar der Digitalen Helden am 12. Mai 2022, 15-16 Uhr. Häufig fehlt es jungen Menschen an digitalen und sozialen Kompetenzen, um mit den Herausforderungen der Online-Welt umgehen zu können. Und auch an den Schulen mangelt es häufig an Wissen und Zeit, um Präventionsarbeit zu leisten. Wir stellen Ihnen das Mentorenprogramm als Lösungsansatz vor. Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen der 5.-10. Klassen. Hier gibt es mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Literatur

Soirée am Dom mit Elisabeth Steinkellner, der Autorin des Jugendromans Papierklavier: Leben neben der Norm
Donnerstag, 2. Juni 2022,19:30 - 21:00 Uhr, Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt
Kommen Sie alleine oder mit Ihrer Schulklasse/ Ihrem Deutschkurs zu dieser spannenden Lesung und hören Sie über junge Held*innen, die zwischen den Erwachsenen und vorgeprägten Normen, Geldknappheit und pubertären Stimmungsschwankungen Strategien gegen den Anpassungsdruck entwickeln. Und bringen Sie die Kunst-Kolleg*innen gleich mit, denn auch die kongenialen Illustrationen von Anna Gusella werden zu sehen sein.
Mehr Informationen und den Ticketverkauf gibt es hier.
Musik und Kreatives
Musische Werkwochen im August 2022 in Wiesbaden-Naurod.
Für mehr Informationen verlinken wir gerne auf die Seite unserer Wiesbadener Kolleg*innen; hier können Sie ein Plakat downloaden. Rückfragen bitte an orgateam@ musische-werkwoche .de; Anmeldungen an anmeldung@musische-werkwoche.de.
Lehren und lernen
Weiterbildungskurs Schulpastoral 2022-24. Für katholische Religionslehrerinnen und Religionslehrer aller Schularten und Schulstufen, sowie Pastoral- und Gemeindereferent*innen, Ordensleute, Pfarrer und Diakone im Schuldienst, die im Bereich Schulpastoral einen Schwerpunkt setzen wollen, die einen Beitrag zur Verlebendigung und Humanisierung von Schule leisten und z. B. bei Angeboten der Nachmittagsbetreuung durch religiöse Impulse oder durch vernetzte Angebote mit Gemeinden und anderen außerschulischen Institutionen das Schulleben mitgestalten wollen. Mehr Infos gibt es auf der Seite des PZ.
