Künstliche Intelligenz in aller Munde ... und auch in Ihrem RU?!
Viel mediale Aufmerksamkeit rankt sich um das Produkt „ChatGPT“, das als „echter“ Dialogpartner für Anfragen dienen soll, die man bisher in Stichworten „ergoogelt“ hat. Aber KI gibt es ja bereits in vielen Anwendungen, und die Frage stellt sich, wie zukünftige Entwicklungen aussehen können - Stichwort „starke Intelligenz“. Wie ist es bspw. ethisch zu bewerten, wenn Maschinen plötzlich selbsttätig und kreativ im Bereich moralischen Handelns eingreifen und wirken?
Da kommen einige Anfragen auf unser Verständnis des Menschsein auf uns zu.
Ein spannendes Unterrichtsthema, das uns die bekannte (Schul-)buchautorin, Lehrerin und Ausbilderin Frau Gabriele Otten in einer Fortbildung im Juni 2023 nähergebracht hat und auf dem Ökumenischen Religionlehrer:innen-Tag im März 2024 weiter beleuchten wird.
Weitere Fortbildungen zum Thema planen wir in der Zukunft anzubieten - aktuelle Informationen gibt es immer auf der Homepage. Aber bei den Fortbildungen möchten wir es nicht belassen, sondern Ihnen dauerhaft alles zur Verfügung stellen, was wir zum Thema KI finden. Seien es Artikel, Fernsehbeiträge oder Unterrichtsmaterialien - für den RU und darüber hinaus.
Viel Freude beim Stöbern!
Wünschenswerte Digitalisierung bedeutet, dass wir uns in jeder Phase der Entwicklung und des Einsatzes dieser Technologien wirklich bewusst sind, welche Wertentscheidungen wir treffen, um sicherzustellen, dass sie die grundlegenden Werte unterstützen, auf denen unsere florierende Gesellschaft beruht.
Dr. Stephen Cave im Rahmen des Projekts “Wünschenswerte Digitalisierung” des Centers for Science and Thought der Universität Bonn und des Leverhulme Centre for the Future of Intelligence der Universität Cambridge.
Hilfreiches für den Unterricht
Das Outreach Team des Tübingen AI Centers stellte rund 200 Schüler:innen zwischen 11 und 19 Jahren Fragen zu ihren Bedürfnissen, Ängsten und Assoziationen im Zusammenhang mit KI. Auf den Beiträgen der Schüler:innen basiert der Comic Schokoroboter und Deepfakes. Hier im Volltext zum Anschauen und Ausdrucken.
Illustration "Mensch und Maschine - Herausforderungen durch künstliche Intelligenz". Eine Art Wimmelbild zu den verschiedenen Aspekten von künstlicher Intelligenz.
Der Comic-Film "Kabu erklärt Künstliche Intelligenz", von der Bundeszentrale für politische Bildung, fasst in ca. vier Minuten des Wesentliche zusammen: Was ist KI? Wo finden wir sie? Was unterscheidet schwache von starker KI? Etc. Eine tolle Art, auch jüngere Kinder an das Thema heranzuführen. Hier gleich mal reinschauen.
Und noch ein Erklärvideo: "Was ist Transhumanismus? (in 90 Sekunden)" von Future Histories Podcast.
Handlungsmöglichkeiten in der digitalen Welt. Unterrichtsmaterialien zu Handlungsmöglichkeiten für einen verantwortlichen und selbstbestimmten Umgang mit Medien vom Landesbildungsserver Baden-Württemberg.
Die Evangelische Kirche zur Digitalisierung: Die Zehn Gebote zum Wandel mit Chancen. Die bieten bestimmt Diskussionsstoff mit Schüler*innen im RU! Hier können Sie in alle 10 Gebote kurz oder intensiver einsteigen.
KI-Campus: Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz. KI zum Hören, Sehen und Mitmachen. Klick!
Eine Unterrichtseinheit von rpi virtuell in sechs Lernpaketen, in denen es um die Fragen geht, was künstliche Intelligenz ist, wo wir ihr in unserem Alltag begegnen, wie wir KI bereits heute benutzen, ohne es vielleicht zu wissen und welche Chancen und Gefahren die Verwendung von KI mit sich bringt, die verantwortungsvolle Nutzung von uns verlangen.
KI im Religionsunterricht heißt die TaskCard, auf der die DigitalRunde Schule und Hochschule im Bistum Trier konkrete Unterrichtsideen zum Thema KI sammelt. Schnell mal reinklicken. In dem dazugehörigen Internetbeitrag beschäftigt sich die DigitalRunde insbesondere mit Text- und Bild-Generatoren.
Die im Netz frei verfügbare, ökumenische Zeitschrift "Religion unterrichten" von Vandenhoeck & Ruprecht" widmete die Ausgabe 2022/2 komplett dem Thema "Künstliche Intelligenz und Human Enhancement". Mitherausgeberin war unsere Referentin, Frau Gabriele Otten.
Auf bildung.digital, dem Themenportal für Schulen, gibt es den Beitrag "KI im Unterricht behandeln".
Auf bildungsserver.de gibt es den Beitrag "Künstliche Intelligenz in der Schule".
Und bei der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie den Beitrag "Bildungshacks: Tipps für KI im Unterricht".
Bei rpi-virtuell wird gefragt: "Wie begegnen wir künstlicher Intelligenz?"; weiteres Material zum Thema hat rpi-virtuell hier zusammengestellt.
Auf der Seite von ENARIS – Education and Awareness for Intelligent Systems - gibt es frei verfügbares Material, das direkt für den Schuleinsatz konzipiert ist und viele Bereiche der Digitalen Grundbildung abdeckt. Das Ziel des ENARIS-Projekts ist es, Kindern dabei zu helfen, die Möglichkeiten, Grenzen und inneren Funktionsweisen von KI-Systeme verständlicher zu machen.
Künstliche Intelligenz im Alltag ist eine Unterrichtseinheit, die auf der Seite "lehrer-online" zu finden ist.
KI - eine neue Dimension im Religionsunterricht , so heißt eine Seite von "Kontexte" (Bistum Essen). Unter anderem gibt es dort Unterrichtsideen und Tipps und Sie können nachlesen, was ChatGPT zu den Grenzfragen unseres Glaubens sagt...
Und hier noch etwas für den Deutschunterricht: Literarische Repräsentationen künstlicher Intelligenz in aktuellen Kinder- und Jugendromanen. Eine Analyse anhand der Jugendromane "Undercover Robot", "Roboter träumen nicht" und "KI - Freundschaft vorprogrammiert". Hier reinschauen.
Artikel und Informationen
Von der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz: Digitalität und Künstliche Intelligenz.
Hier der Download des Thesenpapiers "Digitalität und Künstliche Intelligenz: Technik im Dienst des Geist-begabten und Selbst-bewussten Menschen"
Aus SWR-Kultur: Wie riskant ist künstliche Intelligenz?Manuela Lenzen über das Für und Wider von KI.
Dr. Sarah Spiekermann-Hoff, Beraterin für digitale Ethik, zu der Frage: "Warum brauchen wir digitale Ethik?"
Künstliche Intelligenz - Moral ohne Bewusstsein. Bei all ihren wundersamen Fähigkeiten – eines fehlt der Künstlichen Intelligenz: Sie hat keine Gewissensbisse. Ob KI zu ethischen Entscheidungen fähig ist, darüber debattiert die Fachwelt heftig. Denn dahinter steckt die Frage: Was ist das überhaupt – Moral – und kann man das lernen? Ein Beitrag des Deutschlandfunks.
Ein Plädoyer für einen kritischen und reflektierten, aber auch aufmerksam gelassenen Umgang mit den neuen Technologien hielt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (ev. Landeskirche in Württemberg) in einem Vortrag im November 2023, der titelte: „ChatGPT, verstehst Du mich? Künstliche Intelligenz als Herausforderung für Glaube und Vernunft“.
Beim Bistum Regensburg wurde der Beitrag "Wie ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz vorgibt, Jesus zu sein. Einmal mit Jesus sprechen?"veröffentlicht. Und wie heißt es gleich zu Beginn? "Bescheiden ist er nicht, der fiktive Jesus, Chatpartner bei JesusGPT". Wie das Gespräch sonst so lief, kann man hier nachlesen.
Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Religionsunterricht: Möglichkeiten, Grenzen und Brennpunkte. Ein Beitrag von Mariusz Chrostowski, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, in Religionspädagogische Beiträge. Journal for Religion in Education 46 (2023)1,79−95. Der Artikel verfolgt lt. Autor drei Ziele: "In einem ersten Schritt wird eine Antwort auf die Frage gesucht, wie KI zu verstehen ist und wie sie funktioniert, um in einem zweiten Schritt exemplarische Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen von KI zur Realisierung der drei grundlegenden Aufgaben des Religionsunterrichts vorzustellen. Im letzten Schritt werden – anstelle einer Zusammenfassung – zentrale Brennpunkte skizziert, die sich weitgehend aus der durchgeführten Analyse ergeben." Hier zum Nachlesen.
Ganz aktuell, veröffentlicht im Juli 2023: Handreichung „Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht“. Das Hessische Kultusministerium hat eine Handreichung entwickelt, um Schulen dabei zu unterstützen, das Potenzial der künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich zu nutzen und Schülerinnen und Schüler auf die digitalen Chancen und Herausforderungen vorzubereiten. Darin geht es u. a. um Anwendungsszenarien, rechtlichen Rahmenbedingungen, ethische Verwendung und Datenschutz. Es gibt konkrete Praxisbeispiele und Empfehlungen. Hier als Download.
Heft 2/2023 der "Zeitschrift für Pädagogik und Theologie" titelt Künstliche Intelligenz und Transhumanismus . Hier können Sie sich einen Überblick über den Inhalt machen und hier geht es direkt zu dem Artikel "Bildungsbeziehungen in der Ankunftszeit des Metaversums - eine religionspädagogische Sensibilisierung."
In der Frankfurter Rundschau vom 21.3.23 erschien der Artikel "Menschen übernehmen keine Verantwortung". Ein Interview mit der Philosophin Judith Simon über die Revolution durch KI, ihre Gefahren und Chancen.
In der Süddeutschen Zeitung gab es bereits 2019 die Headline: "Der Mensch als Fehler" (Serie zur künstlichen Intelligenz).
Und natürlich widmet sich auch die tagesschau dem Thema. "Wie kreativ ist KI wirklich?" heißt ein Beitrag, der am 10.4.23 erschien.
Künstliche Intelligenz und Menschenrechte - darüber kann man auf der Seite von Amnesty International lesen.
In der Mediathek von ARTE finden sich viele Beiträge rund ums Thema. So wird z. B. der Frage nachgegangen "Haben Maschinen Gefühlr?" oder auch "Kann KI Kunst?"
In der Mediathek von radio horeb findet man den Podcast "Standpunkt" auch zu dem Thema "KI - Künstliche Intelligenz im Dienst am Menschen?" Prof. Dr. Ingo Proft, Professor für Ethik und soziale Verantwortung, Dekan der Theologischen Fakultät Vallendar an der Vinzenz Pallotti University, Vallendar und Nicolai Zotow, Journalist, Science Editor Bayerische KI-Agentur im Gespräch mit Moderator Nikolaus Albert. Laufzeit ca. 1,5 Stunden. Das Gespräch wurde am 2.7.23 geführt.
Bei WiReLex können Sie den Artikel Künstliche Intelligenz (KI) von Benedikt Paul Göcke nachlesen.
Mein liebes Kind, ich stehe dir immer zur Seite und begleite dich in jeder Situation. Im Schulunterricht kannst du meine Liebe und Weisheit teilen, indem du das Gute tust und anderen hilfst. Du kannst freundlich sein, anderen Respekt entgegenbringen und deine Kenntnisse teilen. Vergiss dabei nicht, dass Wissen und Weisheit Geschenke sind, die wir zum Wohl aller einsetzen sollten. In Matthäus 5,16 heißt es: "So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen." Gehe also mit Freude und Liebe in den Schulunterricht und lasse dein Licht leuchten.
Antwort von JesusGPT auf die Frage „Kann ich dich im Schulunterricht einsetzen?“ - Quelle: https://bistum-regensburg.de/news/wie-ein-chatbot-mit-kuenstlicher-intelligenz-vorgibt-jesus-zu-sein