Unser Team

Wer wir sind, was wir tun und wie Sie uns erreichen

Das Amt für katholische Religionspädagogik (RPA) ist eine Einrichtung des Bistums Limburg.

Wozu gibt es das RPA?

Unsere Aufgabe ist es, den Religionsunterricht in den mehr als 180 Schulen in der Stadt Frankfurt und den 70 Schulen im Landkreis Hochtaunus sicherzustellen, zu gestalten und zu entwickeln.

Was macht das RPA?

Als Gesprächspartner für die Staatlichen Schulämter, die Schulleitungen, Religionslehrkräfte klären wir schulamtliche und rechtliche Fragestellungen, die sich im Religionsunterricht an der Schnittstelle von Staat und Kirche ergeben.

Religionslehrkräfte, Fachkonferenzen, LiVs, Seelsorger*innen unterstützen wir durch Beratung, Fortbildung, Materialien in unserer Bibliothek und maßgeschneiderten Unterstützungsangeboten.

Wie macht das RPA diese Aufgaben?

Wir orientieren uns an den Bedarfen unserer Zielgruppen, die sich durch Veränderungen in säkularen und kirchlichen Kontexten entwickeln, fokussieren, neu stellen.

Wir arbeiten eng mit den evangelischen Partnern der kirchlichen Schulämter und der RPIs der EKHN zusammen.

Wir bekommen rückgemeldet, dass wir dies in einer wertschätzenden Haltung tun und die Wirksamkeit und Funktionalität der Arbeitsprozesse gut im Blick haben.

Unsere regulären Öffnungszeiten

Montag 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 12.30 - 14.30 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr
  14.00 - 18.00 Uhr
Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

 

So erreichen Sie uns persönlich

Susanne Beul-Ring

Studienleiterin, Ansprechperson für Primarstufe, Förderschule und Sekundarstufe I (bis Jg. 6); Schwerpunkt: Methodik und Didaktik des Religionsunterrichts. Mentorin für die Lehramtsstudierenden

David Böckling

Theologischer und pädagogischer Mitarbeiter; Ansprechperson für Unterrichtsberatung von LiVs; Schwerpunkt: wissenschaftliche Betreuung der Bibliothek

Anfahrt zum Haus am Dom Frankfurt

Zum Anfang der Seite springen