17. Mai 25: Werkkurs LEA-Erzählfiguren. Biblische Figuren selbst gestalten



LEA steht für „Lebendig-Erzählen-Ausdrücken“.
Die in dem Werkkurs hergestellten Figuren bestehen aus einem Sisalgestell, Bleifüßen, beweglichen Kunststoffhänden sowie einem stilisiertem Gesicht.
Durch ihren Einsatz und körpersprachliche Elemente können Gefühle wie beispielsweise Freude, Trauer, Unsicherheit oder Ärger etc. veranschaulicht werden. Geschichten werden so „be-greif-bar“.
Sie können im Rahmen der Fortbildung 1-2 Figuren (inkl. Kleid und Schuhe) herstellen.
Auch das Stellen der Figuren wird im Werkkurs angeleitet und geübt. Alles was es braucht ist Interesse und Freude am handwerklichen Arbeiten und Motivation zum Einsatz der Erzählfigur.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die gewünschte Größe für Ihre Figur (bzw. für beide Figuren, wenn Sie zwei machen möchten) an:
- 30 cm (meist für einen Mann)
- 28 cm (Frau)
- 26 cm (alte Frau/alter Mann/Jugendlicher)
- 21 cm (großes Kind)
- 17 cm (kleines Kind)
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Materialliste.
Zeit, Ort, Infos
Termin
| Samstag, 17. Mai 2025, 9 - 18 Uhr |
Ort
| Amt für katholische Religionspädagogik, Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt |
Leitung
| Karin Williams, zertifizierte Kursleiterin für Original Doris Egli Figuren, LEA-Erzählfiguren Deutschland e.V. |
Kosten
| € 60,00 (Teilnahme und erste Figur); für eine zweite Figur (optional): € 50,00 |
Anmeldung
| relpaed.frankfurt@ bistumlimburg .de Bitte mit Angabe der Kontaktdaten und der Wunsch-Figur/den Wunsch-Figuren |
Adressaten
| Religionslehrkräfte aller Schulformen, Interessierte |
