Kurzfilm des Monats - die DVD-Besprechung


Lieblingskurzfilme am laufenden Band!
Aus der Vielzahl an DVDs, die Sie in unserer Mediathek finden und entleihen können, picken wir immer mal wieder einen Kurzfilm heraus, den wir Ihnen ganz besonders ans Herz legen wollen. Sei es, weil ein Thema in ganz besonderer Weise thematisiert wird, weil er filmisch beeindruckend ist, weil er uns zum Lachen, Weinen, Grübeln, ... gebracht hat oder weil er einfach toll ist!
Die Audio-Versionen unserer Kurzfilmbesprechungen finden Sie als Podcasts auf "Hört&Seht!", dem YouTube-Kanal der Relpäd-Ämter im Bistum Limburg. Die entsprechenden Skripte sind unten zum Download hinterlegt.
Es ist für alle Schulstufen und -formen etwas zu finden und auch die Themenbandbreite lässt kaum Wünsche offen. Und falls doch, dann werden diese gewiss in den nächsten Monaten mit den kommenden Podcasts und Skripten erfüllt.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Hören und dann auch beim Ausleihen, Anschauen und Einsetzen der Filme!
Kurzfilm des Monats Mai 2022: Elterngespräch

Empfohlen ab 16 Jahre - insbesondere auch für die Lehrkräfteaus- und Weiterbildung
Entleihbar in unserer Bibliothek.
Zu den Themen Schule; Lehrkräfte; Überlastung; Lehrer-Eltern-Verhältnis; Lehrerstatus; Erziehung; Lehrkräftegesundheit; Berufsimage; Gender; pädagogische Konzepte; Streitgespräch; Professionalität
Hier geht es zur Filmbesprechung und hier zum Podcast auf YouTube.
Arbeitshilfen zum Film finden Sie hier.
Kurzfilm des Monats April 2022: Voicemail

Empfohlen für die Sek 1 ab Klasse 9, Sek 2 und BBS.
Entleihbar in unserer Bibliothek.
Zu den Themen Ethik, Berufsethik, Medienethik, Pressefreiheit, Journalismus, Vertrauen, Zielstrebigkeit, Empathie, Kaltschnäuzigkeit
Hier geht es zur Filmbesprechung und hier zum Podcast auf YouTube.
Arbeitshilfen zum Film finden Sie hier.
Kurzfilm des Monats März 2022: Matilda

Empfohlen für die Grundschule und Förderschule.
Entleihbar in unserer Bibliothek.
Zu den Themen Angst, Dunkelheit, Neugier, Resilienz, Eltern-Kind-Beziehung, allein sein, Fürsorge
Hier geht es zur Filmbesprechung und hier zum Podcast auf YouTube.
Arbeitshilfen zum Film finden Sie hier.
Kurzfilm des Monats Februar 2022: Herman the German

Empfohlen für die Sek I (ab Kl. 9) und Sek II.
Entleihbar in unserer Bibliothek.
Zu den Themen Angst, Furcht, Phobien, Routine, Selbstwahrnehmung.
Hier geht es zur Filmbesprechung und hier zum Podcast auf YouTube.
Arbeitshilfen zum Film finden Sie hier.
Kurzfilm des Monats Januar 2022: Teebeben

Empfohlen für die Sek I, Sek II und BBS.
Entleihbar in unserer Bibliothek.
Zu den Themen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Gewalt, Gewaltlosigkeit, Provokation, Integration, Friedfertigkeit, Frieden, Miteinander, Mut, Toleranz, Respekt, Deeskalation, Respekt, Versöhnung
Hier geht es zur Filmbesprechung und hier zum Podcast auf YouTube.
Arbeitsmaterialien zum Film finden Sie hier.
Kurzfilm des Monats Dezember 2021: Speechless

Empfohlen für die Sek I, Sek II und BBS.
Entleihbar in unserer Bibliothek.
Zu den Themen Flucht, Migration, Integration, Sprachebarrieren, Sprache, Kommunikation
Hier geht es zur Filmbesprechung und hier zum Podcast auf YouTube bzw. auf Spotify.
Kurzfilm des Monats November 2021: Spielzeugland

Empfohlen für die Sek I (ab Kl. 9), Sek II und BBS
Entleihbar in unserer Bibliothek.
Zu den Themen Nationalsozialismus; Nazi-Deutschland; Judenverfolgung; Mut; Gewalt; Zivilcourage; Nächstenliebe; Selbstlosigkeit
Hier geht es zur Filmbesprechung und hier zum Podcast auf YouTube bzw. auf Spotify.
Arbeitshilfen für den Unterricht finden Sie hier.
Kurzfilm des Monats Oktober 2021: Linie 102

Empfohlen für die Sek I (ab Kl. 7), Sek II und BBS
Entleihbar in unserer Bibliothek.
Zu den Themen Schuld, Gewissen, Sühne, Vergebung, Pflicht, Recht.
Hier geht es zur Filmbesprechung und hier zum Podcast.
Arbeitshilfen für den Unterricht finden Sie hier.
Kurzfilm des Monats September 2021: Kleiner großer Bär

Empfohlen für die Grundschule, Förderschule und den Elementarbereich.
Entleihbar in unserer Bibliothek.
Zu den Themen Ängste, Solidarität, Teamwork, Selbstbewusstsein, Andersartigkeit, Toleranz, Gemeinschaft, Selbstfindung
Hier geht es zur Filmbesprechung und hier zum Podcast.
Arbeitshilfen zum Film gibt es hier.
Kurzfilm des Monats August 2021: Gruppenfoto

Empfohlen für die Sek 1, Sek 2 und BBS
Zu den Themen Scham, Peinlichkeit, Eltern-Kind-Beziehung, Alkoholismus, Sucht, Verantwortung, Kindheit, Liebe, seelische Belastung, familiäre Strukturen, Resilienz.
Hier geht es zur Filmbesprechung,hier zum Podcast und hier zu den Arbeitshilfen.
Kurzfilm des Monats Juli 2021: Lämmer (aus der Reihe: Tiergeschichten)

Für Grundschule und Sek I
Zu den Themen Toleranz, Akzeptanz, Andersartigkeit, Erfüllung von Erwartungen, „Normalität“, (Un-)Angepasstheit, Generationenkonflikte, Selbstverwirklichung, Erziehung, eigene Identität, Selbstfindung.
Hier geht es zur Kurzfilmbesprechung, hier zum Podcast und hier zu den Arbeitshilfen.
Kurzfilm des Monats Juni 2021: Sein Kampf

Empfohlen für Sek 1 ab Klasse 7; Sek 2; BBS - alle Schulformen.
Zu den Themen Neonazis, Zeitzeugen, Holocaustleugner, Rechtsradikalismus, Zweiter Weltkrieg, Judenverfolgung, Auschwitz, Gewissen, Haltung, Mitläufer, Widerstand, Respekt, Haltung.
Hier geht es zur Filmbesprechung und hier zum Podcast.
Arbeitshilfen zum Film gibt es hier.
Kurzfilm des Monats Mai 2021: Rubai

Für alle Schulstufen und -formen.
Zu den Themen Theologisieren mit Kindern, Erstkommunion, Tod, Sterben, Erschaffung der Welt, lernen, Lernbereitschaft, Atheismus, Religionspädagogik.
Hier geht es zur Filmbesprechung, hier zum Podcast und hier zu den Arbeitshilfen.
Kurzfilm des Monats April 2021: Downside Up

Für Sek I ab 8. Schuljahr, Sek II, BBS.
Zu den Themen Toleranz, Identität, Außenseiter, Inklusion, Resilienz, Selbstfindung, Trisomie 21, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Handicap, Normalität.
Hier geht es zur Kurzfilmbesprechung, hier zum Podcast und hier finden Sie die passenden Arbeitshilfen.
Kurzfilm des Monats März 2021: Regenbogenengel

Für Sek I ab Klasse 7; Sek II
Zu den Themen Suizid, Selbstmord, Mobbing, Verzweiflung, Zuwendung, Teenager.
Kurzfilm des Monats Februar 2021: Oh Sheep!

Für Sek I ab 9. Schuljahr, Sek II, BBS
Zu den Themen Toleranz, Parabel, Gewalt, Konfliktlösung, Grenzen, Hass, Intoleranz, Fremdenhass, Konkurrenzstreben, Freiheitskampf, Wir sind das Volk, Manipulation
Kurzfilm des Monats Januar 2021: Zebra

Für Grundschule, Förderschule, Kita
Zu den Themen Toleranz, Veränderung, Außenseiter, Akzeptanz, Individualität, Inklusion, Schönheit, Resilienz, Mode, Muster, Vorreiter.
Kurzfilm des Monats Dezember 2020: Morgen kommt kein Weihnachtsmann

Für alle Schularten und -stufen ab 8 Jahren.
Zu den Themen Weihnachten, Miteinander, Hilfe, Rituale, Freude bereiten.
Falls Sie einen bestimmten Film oder einen Film zu einer speziellen Thematik suchen, so können Sie im eOPAC, unserem Bibliothekssystem, stöbern oder uns einfach eine Mail schreiben.
Hier können Sie die Handreichung "Filmanalyse/Filminterpretation" herunterladen, in der Sie wertvolle Tipps zu der Arbeit mit Kurzfilmen im Unterricht finden. Tipps und Unterrichtsmaterial für die Arbeit mit Filmen finden sich auch auf der Seite von Vision Kino, dem Netzwerk für Film- und Medienkompetenz.
