Religionsunterricht in der Kirchenkrise?! © Horst Quirmbach, RPA Frankfurt © Horst Quirmbach, RPA Frankfurt Das Dezernat Schule und Bildung des Bistums Limburg hat ein Statement zur aktuellen Situation in der Kirche veröffentlicht und möchte damit alle Religionslehrkräfte im Bistum bestärken. Statement RU
Ökumenische Fachsprecherinnen- und Fachsprecher-Konferenz Gymnasium/Sek II 04.-05.09.: „UND WEM FOLGST DU...?“ – JUGENDLICHE, SOCIAL MEDIA UND RELIGION. Die Tagung möchte einen Überblick über dieses Themenfeld bieten und Möglichkeiten eines konstruktiven Umgangs mit digitaler Sinnsuche im Religionsunterricht erörtern.
MIT FRANZ VON ASSISI UNTERWEGS IN DER SCHÖPFUNG ANHAND DER FRANZ-KETT-PÄDAGOGIK GSEB KINDER ERMUTIGEN UND SENSIBILISIEREN – Die Fortbildung zeigt praxisnah, wie Kinder auf der Grundlage der ganzheitlich-sinnorientierten Religionspädagogik mittels der Gestaltung von Bodenbildern, Erzählungen und Liedern den Spuren des Franziskus folgen sowie ihre eigenen Zugänge zur Schöpfung vertiefen und erweitern können.
Online Angebot 17.09.: DIE JUGEND VON HEUTE – ERGEBNISSE DER SHELL- UND SINUS-JUGENDSTUDIEN 2024 Weiterhin in aller Munde: die Jugend, jetzt als sogenannte GEN Z. Wir reden vor allem über sie – nicht mit ihr. Bei dieser Fortbildung stehen die Stimmen der Jugendlichen im Fokus – Grundlage der Fortbildung sind die aktuellen Jugendstudien, besonders die Shell- und SINUS-Jugendstudien aus 2024.
Angebot in Präsenz 18.9.: UPDATE THEOLOGIE: DREIFALTIGKEIT – KLASSISCH UND MODERN GEDACHT Der Auftakt unserer neuen theologischen Veranstaltungsreihe in entspannter Atmosphäre.