Rassismus und Religion
Über Unterschiede sprechen heißt manchmal auch, sie so erst zu schaffen. Das ist kein Rassismus, kann daraus aber entstehen. Schwer auch, das Thema nicht zu überfrachten! Antisemitismus, Inklusion, Hassreden u.v.m. verdienen eigene Sammlungen. Nicht zuletzt spricht man im RU eher von Vielfalt und Ich-Stärke. Trotzdem entscheiden wir uns für diese Sammlung: das Thema bewegt die Welt und womöglich auch Ihre Schüler*innen.
Um Sie in Ihrer Arbeit zu unterstützen, haben wir im Folgenden eine Vielzahl an Materialien und Links zusammengestellt, die in die Bereiche
- Definitionen
- Religionspädagogische Reflexionen
- Unterrichtsmaterialien - geordnet nach Schulformen
- Empfehlungen aus unserer Bibliothek
- Weiterführende Link-Sammlung
gegliedert sind.
Viel Freude beim Stöbern und Nutzen!
Hinweis: Alle Links wurden zuletzt am 19. Dezember 2022 abgerufen.
Was ist Rassismus? - Begriffsklärungen
Wer sich mit dem Thema „Rassismus“ beschäftigt, muss sich über den Begriff klarwerden. Dazu empfehlen wir zunächst drei Kurzvideos:
Klasse 1-6 (1 Min): Logo erklärt Rassismus
Toll gemachtes Erklärvideo des ZDF: Wie man in einfachen Sätzen Rassismus in kürzester Zeit mit unterstützender Animation glasklar umschreiben kann.
Ab Klasse 7/8 (2 Min): Rassismus, was ist das? von der bpb
Dabei fallen weitere Begriffe an, wie Kolonialismus oder Ethnie, die die Lehrkraft bei der anschließenden Besprechung aufgreifen sollte.
Ab Klasse 10 (5 Min.), Kurzfilm "Rassismus-Workshop" auf YouTube
Man kann Rassismus auch direkt bei den Hörnern packen – und das auch mit Humor. Nicht leicht, aber dieses Video bzw. die Autoren und Schauspieler haben es hingekriegt:
Kindertagesstätten, frühkindliche Pädagogik
Die Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist du!“ der Amadeu Antonio Stiftung ist voller Praxisbeispiele, aber auch anregender theoretischer Beiträge zu einer antirassistischen Pädagogik.
Für Lehrkräfte und PädagogInnen
Informativ und nüchtern formuliert die Seite der Antidiskriminierungsstelle des Bundes die wesentlichen Erkenntnisse zu Rassismus, Wie erkenne ich Rassismus, struktureller u. institutioneller Rassismus u.a.
Religionspädagogische Reflexionen
Sieben Thesen zur Haltung der Vertreter antirassistischer Religionspädagogik formuliert von Dominik Gautier, Theologe Uni Oldenburg
Ein Aufsatz desselben Autors zum Thema "Christliche Identität im Horizont von Rassismus und Fremdheit". Er will die Gegenüberstellung von der Idee einer „reinen“ Glaubensgemeinschaft mit den „richtigen“ Glaubenssätzen gegenüber der bösen Welt mit ihren rassistischen Verwerfungen aufbrechen. Vielmehr soll der Glaube an die Gottesebenbildlichkeit und Geschwisterlichkeit aller Menschen Ermutigung sein, verletzende Unterscheidungen (selbst-)kritisch ständig zu bearbeiten und zu überwinden.
Das Rassismuskapitel der deutschen Bibelgesellschaft ist eigentlich die Grundlage für eine in aller Kürze mögliche theologische Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus. Ein Beitrag von Thomas Schlag in Wirelex.
Ähnlich ein kurzer Text, der die religionspädagogischen Kernthemen absteckt, aus dem RPA Frankfurt.
Bischofskonferenz und Evangelische Kirche in Deutschland nehmen zusammen mit der griechisch-orthodoxen Kirche Stellung in einem gemeinsamen Wort zur Interkulturellen Woche 2020.
Unterrichtsmaterialien
Oberstufe, BBS
- "Neuer und alter Rassismus" von Harmjan Dam aus rpi-aktuell 1/22. Rassismus ist ein hoch aktuelles Thema und zeigt sich auf vielfache Weise in der Öffentlichkeit. In diesen Unterrichtsentwürfen werden drei unterschiedliche kurze Unterrichtsreihen gezeigt, wie in der Oberstufe den neuen und den alten (nationalsozialistischen) Rassismus zu thematisieren werden kann.
- Die Bildungsstätte Anne Frank veröffentlicht in Kooperation mit FAZ Schule regelmäßig Unterrichtsimpulse für Lehrkräfte. Das erste Materialheft gibt es zum Thema "Antisemitismus und Rassismus" mit Textvorschlägen für den Unterricht in der Sekundarstufe II sowie weitere einordnende Texte zum Themenkomplex.
- 2024 hat die Bildungsstätte die Kampagne "Komisch, oder?" gestartet. Hier geht es um Diskriminierung jedweder Art. Dazu schreibt die Bildungsstätte Anne Frank: "Mit unserer Video-Reihe „Komisch, oder?“ laden wir dazu ein, mehr über Rassismus und Antisemitismus zu sprechen. In unseren Videos findest du viele Klischees und Vorurteile wieder. Wir haben uns bemüht, sie so zu spiegeln, dass sie sich nicht gegen die Betroffenen richten. Da merkt man sofort beim Zuschauen: Hier stimmt was nicht!" Die kurzen Filme (ca. 2 Minuten Laufzeit) adressieren das Thema auf satirische Art. Sie belustigen, irritieren, empören, lassen den Kopf schütteln und sorgen beim Betrachten dafür, dass sich ein ungutes Gefühl im Bauch bemerkbar macht. Vielleicht ein guter, provozierender Gesprächsanstoß für Ihre Schulklasse/Lerngruppe. Die ganze Kampage, inklusive einer Abhandlung über Missverständnisse, Abwehr-Reaktionen, Gesprächsführung über Rassismus und Antisemitismus, und vielen Tipps und Denkanstößen gibt es auf der Homepage der Bildungsstätte; die Filme auch direkt auf YouTube ("Typisch Kopftuch", "Oktoberfest Profiling")
Sekundarstufe I, Förderschule, BBS
- Die Bundeszentrale für politische Bildung widmet sich dem Thema Rassismus im Alltag in verschiedenen Arbeitsblättern, u.a. mit einem Benimmregel-Text, den man in Hardheim Flüchtlingen gab. Gute Absicht, böses Foul? Oder einem interessanten AB mit dem Gedankenexperiment, woran man ein rassistisches Land erkennen könnte. Davor wie gewohnt eine knappe theoretische Einführung ins Thema für Lehrer*innen. Ab Klasse 9.
- Die Aktion Pilot4School hat ein Heft unter dem Titel „Vielfalt“ zusammengestellt und zu jedem der vielen Vielfaltsthemen – Vielfalt des Glaubens, der Sprachen, der Kulturen, … in unserer Schule u.a. – Arbeitsblätter zusammengestellt, die jeweils einen Einstieg in den Bereich bieten. Wo Interesse besteht, kann man das dort Erarbeitete vertiefen.
- Eine Vielfaltsralley, ein Einbürgerungstest oder eine kleine Zusammenstellung von Spielideen verschiedener Nationen enthält der Band des Deutschen Roten Kreuzes zum Thema „Unsere Vielfalt, unsere Stärke“. Trotz Erscheinungsjahr 2010 gibt es gute Anregungen.
- Auf Planet Schule gibt es unter der Überschrift "Ich und die anderen - Rassismus" einen Vorschlag für einen Unterrichtsablauf mit zwei Varianten des Einstiegs. Die Schüler*innen lernen Ursachen und verschiedene Ausprägungen von Rassismus kennen. Sie recherchieren, argumentieren, üben, in Dialog zu treten und aktiv gegen Vorurteile einzustehen.
Grundschule
- Lena träumt, sie sei in ihrer Klasse, aber ihre Mitschüler sind alle – Lenas. Wie langweilig! Ein Leben ohne Vielfalt und seine Folgen beschreibt diese Geschichte mit Arbeitsblättern.
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Mehrheit und Minderheit, Ich und Gemeinschaft sind einige Themen aus diesem Band "Du und ich", der jeweils Themenreflexion, Kompetenzbeschreibungen, Stundenaufbau und Arbeitsblätter bereithält.
- „Das Fremde ist nur fremd, solange man’s nicht kennt“ – als ein Beitrag zur interkulturellen Bildung ist dieses Heft gedacht. Es geht um Selbst- und Fremdwahrnehmung, um das Entfachen von Neugierde und Interesse für „das Andere“. Schön aufgemacht und anregend.
Alle Schulformen
- Auf bildungsserver.de gibt es eine schöne Zusammenstellung: Rassismus - Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien. Darunter auch ein Link zu der Infografik "Rassismus - wie weit ist er verbreitet?"
- Bei der GEW gibt es eine ganze Seite mit Materialien zur rassismuskritischen Bildungsarbeit. Diese gliedert sich in Material zu Rassismus und Rassismuskritik, Material zu Antisemitismus, Material zu Antimuslimischem Rassismus, Material zu Antiziganismus, Material zu diskriminierungs- und rassismussensibler Sprache. Ebenso findet man bei der GEW den Beitrag "Gespräch über Rassismus in der Schule": Wie drückt sich Rassismus aus, wie ist er entstanden, wer ist rassistisch - und warum müssen wir uns alle damit auseinandersetzen? Über diese Fragen sprechen Rassismusforscher Karim Fereidooni und Moderator Ali Can unter anderem auf Youtube. Eine gute Grundlage für eine Diskussion im Unterricht der Sek 1 und 2.
- „(K-)eine Glaubensfrage“ ist der Titel einer Publikation der Anne-Frank-Bildungsstätte. Wie religiöse Vielfalt im Miteinander gelingen kann, wird unter verschiedenen Einheiten (Haltung, Staat, Radikalismus etc.) mit klugen Aufsätzen reflektiert: es geht um die Wirkung religiöser Stereotype, um den Umgang mit Diskriminierung oder um Satire im Umfeld Religion. Am Ende stehen acht Methoden, um interkulturelle und -religiöse Kompetenz zu üben.
Aus unserer Bibliothek
Bücher/Zeitschriften
Ethik & Unterricht Nr. 4/2020 - "Radikalisierung" - Z/Sek/EU 04/20
Fachzeitschrift für die Sekundarstufe, erschienen im Dezember 2020.
Im Fokus der Ausgabe stehen Rassismus, Radikalisierung, Rechtspopulismus und Antisemitismus.
Eisengräber, Hartmut
Gegen Rassismus - Ein Trainingsbuch
Kohl-Verlag, 2016, 64 S.; Mf 515
Rassistische Diskriminierungen gibt es häufig, offen und verdeckt! Oft herrscht eine gewisse Ratlosigkeit, wenn man mit Rassismus konfrontiert wird. Diese Lücke schließt dieses Trainingsbuch!
Der Autor, ein erfahrener Antirassismus-Trainer, stellt handlungs- und erfahrungsorientierte Übungen vor, die die Teilnehmer emotional anspechen, Empathie wecken und einen Perspektivwechsel ermöglichen.
Empfohlen für Klasse 8-10
Brunner, Myriam
Praxishandbuch Interkulturelle Lehrer*innenbildung; Impulse - Methoden - Übungen
debus Pädagogik, 2015, 383 S.; Fa 1503
Wie kann heute eine zeitgemäße und erfahrungsorientierte Lehrer*innenbildung in der Migrationsgesellschaft aussehen? In diesem Praxisbuch geben die Autorinnen mit Hilfe einer umfangreichen Sammlung von theoretisch fundierten, praktisch erprobten und unmittelbar in der Lehrerinnenbildung einsetzbaren Übungen erste Antworten darauf. Der Schwerpunkt des Praxisbuches liegt auf der kritischen Reflexion der persönlichen Lehrer*innenrolle im Kontext globalisierter Gesellschaften sowie auf der Entwicklung von Strategien für einen pädagogisch professionellen und kompetenten Umgang mit zunehmender gesellschaftlicher Heterogenität. Über die praktischen Übungsanleitungen hinaus setzen die Autorinnen Impulse für eine theoretisch reflektierte Auseinandersetzung mit den Themen.
Zacharaki, Ioanna
Interkulturelle Kompetenz - Handbuch für soziale und pädagogische Berufe
debus Pädagogik, 2015, 222 S.; Fa 1500
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches fragen nach den Herausforderungen der multikulturellen Gesellschaftsrealität für soziale und pädagogische Berufe sowie nach unterschiedlichen interdisziplinären Zugängen zum Thema Interkulturelle Kompetenz.
Tuckermann, Anja und Schulz, Tine
Alle da! Unser kunterbuntes Leben
Klett Kinderbuch, 2017, 28 S.; Mf 516
Bunt und fröhlich geht es zu in diesem Bilderbuch, das auch traurige Seiten von Migration und Flucht nicht ausklammert. Zeichnungen und kurze Texte laden zum Entdecken ein…fröhlich, spannend und informativ. Das große Plus: auch traurige Seiten von Migration und Flucht werden nicht ausblendet. Nicht nur für die Kita, sondern auch für junge Grundschüler*innen „ein quirliges und offenes Buch über unser reiches Zusammenleben“ wie es im Klappentext heißt.
Empfohlen ab 5 Jahre
Prinz, Alois
I have a dream - Das Leben des Martin Luther King
Gabriel Verlag, 2019, 256 S.;
Eine mitreißende Biografie über Martin Luther King von Alois Prinz. Friedlich kämpfte Martin Luther King, Ikone im Kampf für die Rechte der Afroamerikaner und Vorbild bis in die heutigen Tage, gegen Ungerechtigkeiten und protestierte scharf gegen Krieg und Gewalt. Dafür wurde er immer wieder bedroht. Doch das hinderte ihn nicht daran, unbeirrbar seinen Traum zu verfolgen, bis er mitten in seinem Freiheitskampf 1968 heimtückisch ermordet wurde.
Praxis Kita - Jeder genial anders - Kulturelle Vielfalt; Ausgabe 57/ 2019; Z/Kita/PKi 57/19
Eine ganze Zeitschrift zu Lebensformen, Familienkonstellationen, Kulturen, Sprachen, Religionen, sozialen Hintergründen, Respekt, .... Kurz: zum Thema Vielfalt und zur Pädagogik der Vielfalt.
Inkl Poster "Wunderbar verschieden" und Memospiel "Meine Welt hat viele Gesichter"
Filme
Sommerkamp, Rey
Der wunderbarste Platz auf der Welt
Animationsfilm, 7 Min., 3. Klasse bis Sek 2; Wx 36
Der kleine Zeichentrickfilm verzückt durch seine spielerische und leichte Erzählung, die aber tiefere Wahrheiten im Umgang mit Verschiedenheit anspricht, als man auf den ersten Blick glaubt. Super Einstieg in das Thema Vielfalt, Verfolgung, Diskriminierung, Flucht, Heimat und Freundschaft.
Keller, Toni
Sein Kampf
Kurzspielfilm (DVD), 16 Min.; ab Klasse 8; Wx 30
Unreflektierte Feindseligkeit gegenüber Juden, die auch vor den Realitäten des Holocaust nicht zurückschreckt, ist das Kernthema dieses Films. Aber auch der Mut, den es braucht, um sich gegen rechtsradikale rassistische und antisemitische Strömungen zu widersetzen, wird zum Glück thematisiert und somit wird das Feld nicht den verblendeten Mitläufern überlassen.
Fouchard, Marc
Teebeben
Kurzspielfilm, 21 Min., ab Klasse 8; Xm 30
Eine Kleinstadt in Nordfrankreich: Alex, ein junger Skinhead, betritt Maliks Lebensmittelladen. Aus der Begegnung zweier grundverschiedener Individuen entwickelt sich durch eine Teezeremonie eine ungewöhnliche Beziehung.
Ein filmisches Plädoyer für Toleranz, Respekt und den Mut, ungewöhnliche Lösungen zu finden, um den Kreislauf von Vorurteil, Gewalt und Hass zu durchbrechen.
Weiterführende Link-Sammlung
"Bildung tut meistens auch ein bisschen weh" – Sensibilisierung für Rassismus im Lehramtsstudium. Das Modellprojekt "Vielfalt bildet!" entwickelt an der TU Darmstadt Angebote, um Lehramtsstudierende für Rassismus zu sensibilisieren. Im Interview sprechen die Projektleiterin Dr. Olga Zitzelsberger und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Tatjana Kasatschenko u. a. über die Folgen von Diskriminierung im Schulunterricht und die Reaktionen auf das Projekt.
Joana Konrad und Volker Niggemeier von feinschwarz.net, theologisches Feuilleton, besprachen am 22. September 2020 das Buch „exit RACISM“ von Tupoka Ogette. Sie stellen erste Überlegungen dazu an, wie rassismuskritisches Denken in der theologischen Lehre an Universität und Schule aussehen könnte.
rpp-katholisch
https://www.rpp-katholisch.de/Nachrichten/Detail/tabid/230/ctrlToLoad/Details/nid/12261/Default.aspx
GEW
https://www.gew-ansbach.de/2020/06/hintergrundinformationen-zum-thema-rassismus/
FAZ.NET: Wie die Erfinderin von #BlackLivesMatter vom Star zum Sündenbock wurde
Historisches Museum Frankfurt; der Multimediaguide für junge Leute ab 14 zur Ausstellung "Ich sehe was, was du nicht siehst. Rassismus, Widerstand und Empowernment".
Hier der interaktive Plan zum Anklicken:
http://mmg.historisches-museum-frankfurt.de/#/_/page/3559
Hier zu Beitrag 3, einer Begriffserklärung "Rassismus":
http://mmg.historisches-museum-frankfurt.de/#/_/page/3564
Ein Gegenentwurf zum Rassismus: Zivilcourage
Keine Diskussion über Rassismus und Antisemitismus, ohne nicht auch Möglichkeiten aufzuzeigen, sich diesen Strömungen zu widersetzen. Das ist auch und gerade im Gespräch mit Jugendlichen unverzichtbar.
Der dtv-Verlag bietet - passend zu dem Roman "Der Schuss" von Christian Linker - umfangreiches Unterrichtsmaterial an, das sich den Themen Zivilcourage gegen Rechts, Cybermobbing, Rassismus und politische Meinungsbildung widmet.
Die Kurzbeschreibung des Buches auf der Homepage des Verlags beginnt bezeichnender Weise mit dem Satz: Wer etwas ändern will, muss laut werden! Aufgabe von Eltern und Pädagogen sollte es sein, junge Leute zum Lautwerden zu ermutigen.
Eine Zusammenstellung von Arbeitsblättern, sowie den Mitschnitt der Sendung "Der Mut des Bürgers" und andere Audiodateien hat der Bayerische Rundfunk unter der Rubrik radio wissen - Ethik und Philosophie - veröffentlicht.
Und die Bundeszentrale für politische Bildung stellt ebenfalls Arbeitsmaterial zum Thema "Zivilcourage" zur Verfügung.
Jeder von uns gehört zu irgendeiner Minderheit und vielleicht ist diese Minderheit "irgendwann mal dran" ...
Dunja Hayali, Journalistin und Moderatorin mit "Migrationsvordergrund" zum Thema Rassismus und Zivilcourage
... - Alltagsrassismus ist manchmal das größere Gift.
Alle Links wurden zuletzt am 29.12.23 abgerufen.